
Riester-Rentenversicherung
Alle wichtigen Informationen im Überblick
ACHTUNG
Im Vergleich zur Rückabwicklung mit uns an Ihrer Seite sind der Verkauf, die Stornierung oder Kündigung Ihrer Riester-Rentenversicherung ungünstige Optionen.
Eine staatlich geförderte Form der privaten Altersvorsorge macht die Riester-Rentenversicherung aus. Wer regelmäßig einen bestimmten Teil seines Einkommens einzahlt, erhält vom Staat Zulagen zu seinen Beiträgen und Steuervorteile. Im Alter können sich Riester-Sparer eine lebenslange Rente auszahlen lassen.
Dennoch gibt es erhebliche Nachteile Ihrer Riester-Rentenversicherung über die sie nicht ordnungsgemäß aufgeklärt worden sind. Die Beitragsgarantie wird immer schwieriger für die Riester-Anbieter, eine nachgelegte Besteuerung der Rente, eingeschränkte Vererbarkeit, komplexe Verträge, hohe Abschlusskosten als auch der Aspekt dass es sich mittlerweile für Geringverdienende nicht mehr lohnt, dort einzuzahlen.
Wenn Sie Ihre Riester-Rentenversicherung vorzeitig kündigen, müssen Sie in der Regel hohe Verluste hinnehmen. Deshalb empfehlen sogar Verbraucherzentralen, Riester-Rentenversicherungen rückabzuwickeln. Ein Urteil des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe ermöglicht Vertragsinhabern, die Verträge zwischen 1982 und 2014 abgeschlossen haben, die vorzeitige Beendigung des Vertrags. Hierbei können Kunden in der Regel, mit unserer Unterstützung, das anderthalb- bis zweifache des aktuellen Rückkaufswerts erhalten.
Es ist wichtig, die genauen Vertragsbedingungen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass eine Rückabwicklung möglich und vorteilhaft ist. Insgesamt ist es ratsam, Riester-Rentenversicherungen kritisch zu betrachten und vor allem zu prüfen! Eine Altersvorsorge ist wichtig, daher sollten Sie sich ausführlich informieren und verschiedene Angebote vergleichen, um die für Sie passende Form der Vorsorge zu finden. Ob es sich lohnt, Ihren Vertrag rückabzuwickeln, können Sie jetzt kostenlos und unverbindlich überprüfen lassen. Informationen über alternative Altersvorsorgeoptionen erhalten Sie auf Nachfrage in einer Beratung.